Posts mit dem Label Historisches werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Historisches werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 25. Juni 2025

Die "Kanal-Krankheit" - Der unsichtbare Feind im Himmel über England

Die Luftschlacht um England und ihre menschliche Dimension

Die Luftschlacht um England, von Juli bis Oktober 1940, markiert einen entscheidenden Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg und in der Militärgeschichte. Sie war die erste große Schlacht, die fast ausschließlich in der Luft ausgetragen wurde. Sie stellte die erste bedeutende militärische Niederlage für Nazi-Deutschland dar. Dieser Luftkampf war von entscheidender Bedeutung, um Hitlers geplante amphibische Invasion Großbritanniens, Codename "Unternehmen Seelöwe", zu verhindern. Premierminister Winston Churchill prägte den Begriff "Luftschlacht um England" in einer Rede am 18. Juni 1940, in der er die bevorstehende Luftauseinandersetzung voraussagte.

Montag, 16. Juni 2025

Der Protest des „Pik As“

Eine Protestaktion des Jagdgeschwaders 53 während der Luftschlacht um England

Das „Pik As“ Geschwader und ein beispielloser Akt des Protest.


Der Protest des „Pik As“ JG53 während der Luftschlacht um England
Quelle:By Bundesarchiv, Bild 101I-337-0036-02A / Folkerts / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de

Das Jagdgeschwader 53 (JG 53), besser bekannt unter seinem markanten Beinamen „Pik As“, zählte zu den ältesten und renommiertesten Jagdfliegereinheiten der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Seine Ursprünge reichten bis ins Jahr 1937 zurück, und es war von Beginn an mit den verschiedenen Versionen der Messerschmitt Bf 109 ausgerüstet. Das Geschwader hatte sich bereits im Frankreichfeldzug einen Namen gemacht und verfügte über einen hohen Anteil an erfahrenen Piloten, von denen einige, wie der später berühmte Werner Mölders, bereits in der Legion Condor in Spanien Kampferfahrung gesammelt hatten.

Sonntag, 18. Mai 2025

Versenkt die Bismarck!

Die Rolle der Swordfish-Flugzeuge bei der Versenkung der Bismarck

Die Bismarck und der unwahrscheinliche Gegner

Das deutsche Schlachtschiff Bismarck war ein beeindruckendes Kriegsschiff, das als Stolz der deutschen Kriegsmarine galt (13, ff). Mit ihren acht 38-cm-Geschützen, deren Reichweite über 35 Kilometer betrug, und einer bis zu 36 cm dicken Panzerung stellte sie eine erhebliche Bedrohung auf den Weltmeeren dar (19). Im Mai 1941 lief die Bismarck im Rahmen der Operation Rheinübung in den Nordatlantik aus. Ihr Auftrag war es, die wichtigen alliierten Versorgungskonvois nach Großbritannien zu stören (18,ff).

Donnerstag, 1. Mai 2025

Charles Lindberghs legendärer Flug über den Atlantik

Der Lockruf des Atlantiks und der Orteig-Preis

The Plastic Aviator Charles Lindberghs legendärer Flug über den Atlantik
Quelle:www.climatesolutions.org

Die 1920er Jahre waren eine Zeit rasanter Fortschritte in der Luftfahrt (1). Flugzeuge konnten nun weiter fliegen als je zuvor, und der Atlantische Ozean, diese gewaltige Wasserfläche, die die Alte und die Neue Welt trennte, wurde zur ultimativen Herausforderung für die kühnen Piloten dieser Ära (52). Die Überquerung des Atlantiks war mehr als nur ein technisches Problem; sie war ein Symbol für menschlichen Mut, technologischen Fortschritt und die Überwindung natürlicher Grenzen.

Freitag, 25. April 2025

Der Doolittle Raid

Amerikas kühne Antwort auf Pearl Harbor


The Plastic Aviator - Der Doolittle Raid
Quelle:i.pinimg.com

Wenige Monate nach dem lähmenden Schock des Angriffs auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941 befanden sich die Vereinigten Staaten in einer prekären Lage. Die japanischen Streitkräfte schienen im Pazifik unaufhaltsam, eroberten Territorium um Territorium und versetzten der amerikanischen Moral einen schweren Schlag. In diesen dunklen Tagen, als die Nachrichten von der Front düster waren und die Niederlage allgegenwärtig schien, entstand ein Plan – kühn, beispiellos und fast unglaublich.

Mittwoch, 23. April 2025

Ein Teil Ingolstädter Geschichte: Major John R. Reynolds


Gefahr aus der Luft

Als der Krieg nach Ingolstadt, Weißenburg und Eichstätt kam



The plastic Aviator Ein Teil Ingolstädter Geschichte: Major John R. Reynolds
Quelle:wikimedia.org

Es ist Spätsommer 1944. Der Zweite Weltkrieg wütet in Europa, aber am Himmel über Deutschland hat sich das Blatt gewendet. Die amerikanische Luftwaffe (USAAF) hat die Lufthoheit erkämpft. Ihre Jagdflugzeuge, schnelle und wendige Maschinen, sind nicht mehr nur dazu da, die großen Bomber zu beschützen. Immer öfter gehen sie selbst auf die Jagd – aber nicht nur nach feindlichen Flugzeugen. Sie stürzen sich im Tiefflug auf Ziele am Boden (8, 46, 47).

Meist gelesen: