Sonntag, 25. Mai 2025

Heinkel He 162 A-2 "Volksjäger"

Technikmuseum in Berlin


The Plastik Aviator Heinkel He 162 A-2 "Volksjäger"  Technik Museum Berlin

Die Heinkel He 162, oft als "Volksjäger" bezeichnet, war ein bemerkenswertes deutsches Strahljagdflugzeug, das unter extremem Zeitdruck gegen Ende des Zweiten Weltkriegs entwickelt und in geringer Stückzahl produziert wurde. Als Produkt des "Jägernotprogramms" sollte es technologische Überlegenheit mit einfacher Massenproduktion verbinden, um der alliierten Luftüberlegenheit entgegenzuwirken.(1)

Das Deutsche Technikmuseum in Berlin beherbergt eines der wenigen weltweit erhaltenen Exemplare dieses Typs. Entgegen der ursprünglichen Annahme in der Nutzeranfrage handelt es sich bei dem Berliner Exponat jedoch nicht um die Werknummer (WkNr.) 120230, sondern um die Heinkel He 162 A-2, WkNr. 120076. (3) Die WkNr. 120230 befindet sich in der Sammlung des National Air and Space Museum (NASM) in den USA.(3) Dieser Bericht beleuchtet die allgemeine Entwicklung und Technik der He 162, verfolgt detailliert die Geschichte der spezifischen Maschine WkNr. 120076, beschreibt ihre Präsentation im Museum und gibt einen Überblick über verfügbare Modellbausätze dieses Flugzeugtyps.

Die Heinkel He 162 "Volksjäger": Entwicklung und Technik


Das "Jägernotprogramm", im September 1944 vom Reichsluftfahrtministerium (RLM) ins Leben gerufen, forderte die Entwicklung eines leichten, schnell zu bauenden und einfach zu fliegenden Abfangjägers mit Strahltriebwerk, um den massiven alliierten Bomberflotten entgegenzutreten.(2) Die Anforderungen waren ambitioniert: Verwendung nicht-strategischer Materialien (insbesondere Holz), Produktion durch ungelernte Arbeitskräfte, eine Höchstgeschwindigkeit von mindestens 750 km/h, eine Flugdauer von 30 Minuten und die Eignung für Piloten mit minimaler Ausbildung, wie etwa Mitglieder der Hitlerjugend.(2)

Heinkel gewann die Ausschreibung mit dem Projekt P.1073, das in Rekordzeit realisiert wurde. Vom Entwurfsbeginn bis zum Erstflug der He 162 V1 am 6. Dezember 1944 vergingen weniger als drei Monate.(1) Diese Eile führte jedoch zu Kompromissen und Problemen. Insbesondere die Verwendung eines Ersatzklebstoffs für den ursprünglich vorgesehenen, aber durch Bombenangriffe knapp gewordenen Tego-Film-Leim, führte zu strukturellen Schwächen und Abstürzen während der Erprobung.(1)

The Plastik Aviator Heinkel He 162 A-2 "Volksjäger"  Technik Museum Berlin
BMW 003E-1 Triebwerk

Technisch war die He 162 ein kompakter Schulterdecker mit einem auf dem Rumpfrücken montierten BMW 003E-1 oder E-2 Strahltriebwerk, das etwa 800 kp Schub lieferte(10). Der Rumpf bestand aus Leichtmetall, während Tragflächen und Teile des Leitwerks aus Holz gefertigt waren(1). Das Flugzeug verfügte über ein Bugradfahrwerk und war als erstes deutsches Serienflugzeug standardmäßig mit einem Schleudersitz ausgestattet, eine Notwendigkeit aufgrund der Position des Triebwerks direkt hinter dem Cockpit(7).

Die Leistung war beeindruckend: Die He 162 A-2 erreichte Geschwindigkeiten von bis zu 905 km/h in 6000 m Höhe und war damit sogar schneller als die Messerschmitt Me 262 (1). Die Flugdauer war jedoch mit etwa 30-60 Minuten sehr begrenzt(7). Die Bewaffnung der A-2-Variante bestand aus zwei 20-mm-Maschinenkanonen MG 151/20 im Bug(4). Die ursprünglich geplante A-1 mit zwei 30-mm-MK 108 wurde wegen der zu starken Rückstoßbelastung für den leichten Rumpf nicht in Serie gebaut.(4)

Trotz der Bezeichnung "Volksjäger" erwies sich die He 162 als anspruchsvoll zu fliegen, insbesondere bei Start und Landung sowie bei geringen Geschwindigkeiten(4). Die Idee, sie von kaum ausgebildeten Hitlerjungen fliegen zu lassen, war unrealistisch und wurde nie in größerem Umfang umgesetzt(2). Die wenigen Einsätze ab April 1945 wurden von erfahrenen Piloten des Jagdgeschwaders 1 (JG 1) geflogen, wobei nur wenige bestätigte Abschüsse erzielt wurden(4). Die Produktion lief in verschiedenen, teils unterirdischen Werken (u.a. Rostock-Marienehe, Junkers Bernburg, Mittelwerk, Wien-Hinterbrühl) unter Einsatz von Zwangsarbeitern an, erreichte aber nie die geplanten Stückzahlen(12). Bis Kriegsende wurden etwa 120 bis 170 Flugzeuge ausgeliefert, Hunderte weitere befanden sich in Produktion(1).

Geschichte der Heinkel He 162A-2, Werknummer 120076


Produktion und Einsatz


The Plastik Aviator Heinkel He 162 A-2 "Volksjäger"  Technik Museum Berlin

Die Heinkel He 162 A-2 mit der Werknummer 120076 wurde bei Heinkel-Nord in Rostock-Marienehe gefertigt, wahrscheinlich im Februar oder März 1945(20). Sie gehörte zu den Flugzeugen, die an das Jagdgeschwader 1 "Oesau" ausgeliefert wurden. Das JG 1 war die einzige Einheit, die operationell mit der He 162 ausgerüstet wurde und ab Februar 1945 mit der Umrüstung begann(4). Die WkNr. 120076 wurde der I. Gruppe des JG 1 (I./JG 1) zugeteilt und trug die taktische Kennung "Gelbe 4"(3). Die Einheit verlegte im April 1945 nach Leck in Schleswig-Holstein, nahe der dänischen Grenze, um dort die Einsatzbereitschaft herzustellen und die Ausbildung fortzusetzen(4). Aufgrund der Treibstoffknappheit und der sich rapide verschlechternden Kriegslage kam es jedoch nur zu sehr begrenzten Kampfeinsätzen(18). Es gibt keine spezifischen Aufzeichnungen über Kampfeinsätze der "Gelben 4".

The Plastik Aviator Heinkel He 162 A-2 "Volksjäger"  Technik Museum Berlin


Erbeutung und Nachkriegsgeschichte


Mit der Kapitulation der deutschen Streitkräfte in Nordwestdeutschland, Dänemark und den Niederlanden am 5. Mai 1945 wurden die Flugzeuge des JG 1 am Boden festgehalten(15). Am 8. Mai 1945 besetzten britische Truppen den Flugplatz Leck und übernahmen die dort verbliebenen rund 50 He 162, darunter auch die WkNr. 120076(4).

The Plastik Aviator Heinkel He 162 A-2 "Volksjäger"  Technik Museum Berlin


Die "Gelbe 4" wurde von den Briten als Beuteflugzeug erfasst und für technische Auswertungen nach Großbritannien überführt. Sie erhielt die britische Kennung "Air Ministry 59" (AM59) und später die RAF-Seriennummer VH523(5). Im Gegensatz zu einigen anderen erbeuteten He 162 (wie WkNr. 120227/Air Min 65 oder WkNr. 120086/Air Min 67/VH515) scheint die WkNr. 120076 in Großbritannien jedoch nicht mehr geflogen worden zu sein, sondern diente vermutlich Bodentests und Untersuchungen am Royal Aircraft Establishment (RAE) in Farnborough(5).

The Plastik Aviator Heinkel He 162 A-2 "Volksjäger"  Technik Museum Berlin


Am 9. September 1946 wurde die WkNr. 120076 nach Kanada verschifft und Teil der Sammlung des Canadian War Museum in Ottawa, später des Canadian National Aviation Museum (heute Canada Aviation and Space Museum) in Rockcliffe, Ontario(3). Dort wurde sie über Jahrzehnte ausgestellt, weiterhin mit der Kennung "Gelbe 4"(3).

Erwerb und Restaurierung durch das Deutsche Technikmuseum


Im Rahmen eines Tausches gelangte die He 162 WkNr. 120076 im Jahr 2006 zurück nach Deutschland und wurde Teil der Sammlung des Deutschen Technikmuseums (DTM) in Berlin(28). Nach umfangreichen Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten, bei denen der hohe Originalzustand des Flugzeugs erhalten blieb(32), wurde die Maschine im Oktober 2011 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht(30).

Ausstellung im Deutschen Technikmuseum


The Plastik Aviator Heinkel He 162 A-2 "Volksjäger"  Technik Museum Berlin


Die Heinkel He 162 A-2, WkNr. 120076, ist heute ein zentrales Exponat in der  Luftfahrt-ausstellung des Deutschen Technikmuseums in Berlin(1). Sie wird in ihrer letzten operationellen Kennung als "Gelbe 4" der I./JG 1 präsentiert.3 Das Flugzeug befindet sich in einem restaurierten Zustand, wobei großer Wert auf den Erhalt der Originalsubstanz gelegt wurde(32). Die Ausstellung ermöglicht es den Besuchern, dieses seltene Beispiel früher Strahlflugzeugtechnologie aus nächster Nähe zu betrachten. Begleitende Informationstafeln im Museum erläutern die Geschichte des Flugzeugtyps, des spezifischen Exponats und den Kontext des "Volksjäger"-Programms in den letzten Kriegsmonaten. Die Präsentation unterstreicht sowohl die technischen Ambitionen als auch die verzweifelte Lage des NS-Regimes am Ende des Krieges.

The Plastik Aviator Heinkel He 162 A-2 "Volksjäger"  Technik Museum Berlin



Modellbausätze der Heinkel He 162

Die Heinkel He 162 ist aufgrund ihrer ungewöhnlichen Konstruktion und historischen Bedeutung ein beliebtes Motiv im Flugzeugmodellbau. Über die Jahre haben verschiedene Hersteller Bausätze in den gängigen Maßstäben herausgebracht.
  • Maßstab 1:72: Dies ist der am häufigsten vertretene Maßstab.

  • Special Hobby: Gilt aktuell als der beste Bausatz in 1:72 (Nr. SH 72341, SH72475). Er bietet gute Detaillierung, feine Gravuren und eine gute Passform, enthält aber oft auch Ätz- oder Resinteile, was ihn eher für fortgeschrittene Modellbauer eignet. Markierungen für JG 1 sind enthalten, aber nicht spezifisch "Gelbe 4".

  • AZmodel: Ein neuerer Bausatz (Nr. AZ 7821), der verschiedene Varianten (auch projektierte wie V-Leitwerk) abdecken soll. Enthält Markierungen für JG 1, darunter "White 23" (WkNr. 120230).

  • Dragon/DML: Älterer Bausatz (Nr. 5001), detailliert, aber bekannt für Passprobleme und anspruchsvollen Bau. Bietet Optionen für JG 1.

  • HobbyBoss: "Easy Assembly" Kit (Nr. 80239), vereinfachte Darstellung, gut für Anfänger oder schnelle Projekte. Enthält JG 1 Markierungen.

  • Revell: Ältere Bausätze basieren oft auf der Frog-Form (Nr. 04178) oder der Lindberg-Form (Nr. 4143). Diese sind sehr einfach, ungenau und haben erhabene Strukturen. Spätere Revell-Boxings könnten auch den Dragon-Bausatz enthalten (z.B. Nr. 04145 für Mistel 5).

  • Frog/Novo/PM Model: Sehr alte Formen, sehr einfache Bausätze mit geringer Detaillierung und Passgenauigkeit.

  • Maßstab 1:48:

  • Tamiya: (Nr. 61097) Gilt als exzellenter Bausatz mit hervorragender Passgenauigkeit und Detaillierung, inklusive eines detaillierten BMW 003 Triebwerks, das separat auf einem Montagewagen präsentiert werden kann.53 Enthält Markierungen für vier JG 1 Maschinen, darunter "Red 1" (WkNr. 120077) und "White 23" (WkNr. 120230, fälschlicherweise dem Stab JG 1/Oberst Ihlefeld zugeordnet), aber nicht "Gelbe 4".

  • Dragon/DML: (Nr. 5508) Älterer Bausatz, detailliert, aber anspruchsvoller im Bau als Tamiya.45 Enthält Markierungen für "Yellow 11" und "White 23" (WkNr. 120230) des JG 1.

  • Special Hobby: (Nr. SH48181) Bietet niederländische und dänische Versionen. Basiert möglicherweise auf älteren Classic Airframes Formen.

  • Trimaster: Sehr früher High-Tech-Bausatz (Nr. MA-1) mit Metallteilen, oft als Basis für spätere Dragon/DML-Kits angesehen.

  • Maßstab 1:32:

  • Revell: (Nr. 04723) Wird als sehr guter, gut detaillierter und passgenauer Bausatz gelobt. Enthält Markierungen für "White 1" (WkNr. unbekannt/Schmitt?) und "Red 1" (WkNr. 120077/Hanf) des JG 1.

  • Aerotech/Marsh Models: Resin-Bausatz (Nr. AT32019), sehr detailliert, aber teuer und anspruchsvoll.


The Plastik Aviator Heinkel He 162 A-2 "Volksjäger"  Technik Museum Berlin


Zusammenfassung


Die Heinkel He 162 A-2, WkNr. 120076, ausgestellt im Deutschen Technikmuseum Berlin, ist ein bedeutendes technikgeschichtliches Artefakt. Als Teil des ambitionierten, aber letztlich gescheiterten "Volksjäger"-Programms repräsentiert sie die technologischen Anstrengungen und die verzweifelte Lage Deutschlands in der Endphase des Zweiten Weltkriegs. Gebaut in Rostock-Marienehe und kurzzeitig dem JG 1 in Leck zugeteilt, bevor sie von britischen Truppen erbeutet wurde, durchlief die "Gelbe 4" Stationen in Großbritannien und Kanada, bevor sie nach Deutschland zurückkehrte. Ihre Ausstellung im DTM ermöglicht Einblicke in die frühe Strahlflugzeugtechnik und die Umstände ihrer Entstehung. Für Modellbauer bietet die He 162 ein interessantes Sujet mit Bausätzen unterschiedlicher Qualität und Detailtreue in verschiedenen Maßstäben. Die spezifische Museumsmaschine WkNr. 120076 ("Gelbe 4") erfordert für eine akkurate Darstellung in der Regel die Verwendung von Zubehör-Decals.

Referenzen

  1. Heinkel He 162 A-2- Volksjäger – Salamander – The Nazi's Wooden Jet | LandmarkScout, Zugriff am April 30, 2025, https://www.landmarkscout.com/heinkel-he-162-a-2-volksjager-salamander-the-nazis-wooden-jet/

  2. Heinkel He 162 Volksjäger - Plane-Encyclopedia, Zugriff am April 30, 2025, https://plane-encyclopedia.com/ww2/heinkel-he-162/

  3. He 162 - Preserved Axis Aircraft, Zugriff am April 30, 2025, https://axis.classicwings.com/Luftwaffe/heinkel/he162.htm

  4. Heinkel He 162 A-2 Spatz (Sparrow) | National Air and Space Museum, Zugriff am April 30, 2025, https://airandspace.si.edu/collection-objects/heinkel-he-162-2-spatz-sparrow/nasm_A19600321000

  5. Warplanes of Germany: Luftwaffe Heinkel He 162 - SilverHawkAuthor, Zugriff am April 30, 2025, https://www.silverhawkauthor.com/post/warplanes-of-germany-luftwaffe-heinkel-he-162

  6. He 162-captured Ihlefehd-NASM - HistoryNet, Zugriff am April 30, 2025, https://www.historynet.com/luftwaffes-wooden-wonder/he-162-captured-ihlefehd-nasm/

  7. Heinkel He 162 Volksjäger - Wikipedia, Zugriff am April 30, 2025, https://en.wikipedia.org/wiki/Heinkel_He_162_Volksj%C3%A4ger

  8. The Heinkel He 162 - CBRNP.com, Zugriff am April 30, 2025, http://cbrnp.com/profiles/quarter2/he162.htm

  9. The Heinkel He 162, a Failure? - PlaneHistoria, Zugriff am April 30, 2025, https://planehistoria.com/the-heinkel-he-162-a-failure/

  10. World War II Fighter: Heinkel He 162 - ThoughtCo, Zugriff am April 30, 2025, https://www.thoughtco.com/heinkel-he-162-2360495

  11. Heinkel He 162 Salamander - The Aviation History Online Museum, Zugriff am April 30, 2025, http://www.aviation-history.com/heinkel/he162.html

  12. The Heinkel He 162 Volksjager: Germany's WW2 Jet Fighter for a Young Army, Zugriff am April 30, 2025, https://highsierrapilots.club/heinkel-he-162-volksjager-aircraft-profile/

  13. Heinkel He-162 "Volksjäger" - History Facts, Zugriff am April 30, 2025, https://historyfacts.biz/en/produkte-en/he-162-en/

  14. Heinkel He 162 - Gruppo Falchi Bergamo, Zugriff am April 30, 2025, https://www.gruppofalchi.com/files/Profile-Publications-Aircraft-203---Heinkel-He-162.pdf

  15. He 162 Volksjäger Jet Fighter | World War II Database, Zugriff am April 30, 2025, https://ww2db.com/aircraft_spec.php?aircraft_model_id=57

  16. Heinkel He 162 Volksjaeger - AirVectors, Zugriff am April 30, 2025, https://www.airvectors.net/avhe162.html

  17. Heinkel He 162 - Wikipedia, Zugriff am April 30, 2025, https://de.wikipedia.org/wiki/Heinkel_He_162

  18. The Survivors: Heinkel He 162 Volksjäger – Germany's “Peoples Fighter” - Aces Flying High, Zugriff am April 30, 2025, https://acesflyinghigh.wordpress.com/2019/08/31/the-survivors-heinkel-he-162-volksjager-germanys-peoples-fighter/

  19. Photo Etched Metal Details for He-162 | IPMS/USA Reviews, Zugriff am April 30, 2025, https://reviews.ipmsusa.org/review/photo-etched-metal-details-he-162

  20. Heinkel He162, mit V-Leitwerk - History Facts, Zugriff am April 30, 2025, https://historyfacts.biz/resources/leseproben-he162/He-162_Anhang.pdf

  21. Ernst Heinkel Flugzeugwerke AG - Wien Geschichte Wiki, Zugriff am April 30, 2025, https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Ernst_Heinkel_Flugzeugwerke_AG

  22. Herstellercode Heinkel EHF Rostock | Seite 2 - Flugzeugforum, Zugriff am April 30, 2025, https://www.flugzeugforum.de/threads/herstellercode-heinkel-ehf-rostock.101152/page-2

  23. Heinkel He 162A-1 'Volksjager' | Planes of Fame Air Museum, Zugriff am April 30, 2025, https://planesoffame.org/aircraft/plane-He-162A-1

  24. Heinkel He 162 A-2 - Luftwaffe Farbprofile - RLM.at, Zugriff am April 30, 2025, http://www.rlm.at/cont/profil17.htm

  25. Revell AG 1/32 He-162A by Tom Cleaver - Modeling Madness, Zugriff am April 30, 2025, https://modelingmadness.com/review/axis/cleaver/cleaver32162.htm

  26. Jagdgeschwader 1 (World War II) - Wikipedia, Zugriff am April 30, 2025, https://en.wikipedia.org/wiki/Jagdgeschwader_1_(World_War_II)

  27. 1990-0697-A-Heinkel-162.pdf - RAF Museum, Zugriff am April 30, 2025, https://www.rafmuseum.org.uk/documents/collections/1990-0697-A-Heinkel-162.pdf

  28. HEINKEL He 46 HEINKEL He 51 HEINKEL He 111 / CASA 2111 PEDRO, Zugriff am April 30, 2025, https://www.goodall.com.au/warbirds-directory-v6/heinkel.pdf

  29. The Survivors: Heinkel He 162 Volksjäger – Germany's “Peoples Fighter”, Zugriff am April 30, 2025, https://acesflyinghighthesurvivors.wordpress.com/2019/05/29/the-survivors-heinkel-he-162-volksjager-germanys-peoples-fighter/

  30. Heinkel 162 hi-res stock photography and images - Alamy, Zugriff am April 30, 2025, https://www.alamy.com/stock-photo/heinkel-162.html

  31. Heinkel he 162 Stock Photos and Images - Alamy, Zugriff am April 30, 2025, https://www.alamy.com/stock-photo/heinkel-he-162.html

  32. Heinkel He 162 zurück in Deutschland - Flugzeugforum, Zugriff am April 30, 2025, https://www.flugzeugforum.de/threads/heinkel-he-162-zurueck-in-deutschland.66622/

     

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen