Sonntag, 11. Mai 2025
Leitfaden für Modellbauer: Die Farben für die Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg Teil 2
Samstag, 10. Mai 2025
Leitfaden für Modellbauer: Die Farben für die Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg Teil 1
Die Verwendung von Farben bei der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.
Sonntag, 4. Mai 2025
Fokker D.XXI in Hoogeveen
Entwicklung, Einsatz und Nachbau
Donnerstag, 1. Mai 2025
Charles Lindberghs legendärer Flug über den Atlantik
Der Lockruf des Atlantiks und der Orteig-Preis
![]() |
Quelle:www.climatesolutions.org |
Sonntag, 27. April 2025
Das einzigartige Flugzeugträger-Abenteuer
Das Intrepid Sea, Air & Space Museum in New York
Freitag, 25. April 2025
Der Doolittle Raid
Amerikas kühne Antwort auf Pearl Harbor
![]() |
Quelle:i.pinimg.com |
Mittwoch, 23. April 2025
Ein Teil Ingolstädter Geschichte: Major John R. Reynolds
Gefahr aus der Luft
Als der Krieg nach Ingolstadt, Weißenburg und Eichstätt kam
![]() |
Quelle:wikimedia.org |
Es ist Spätsommer 1944. Der Zweite Weltkrieg wütet in Europa, aber am Himmel über Deutschland hat sich das Blatt gewendet. Die amerikanische Luftwaffe (USAAF) hat die Lufthoheit erkämpft. Ihre Jagdflugzeuge, schnelle und wendige Maschinen, sind nicht mehr nur dazu da, die großen Bomber zu beschützen. Immer öfter gehen sie selbst auf die Jagd – aber nicht nur nach feindlichen Flugzeugen. Sie stürzen sich im Tiefflug auf Ziele am Boden (8, 46, 47).
Dienstag, 22. April 2025
Leitfaden für Modellbauer: Die D-Day Invasionsstreifen
Die Streifen, die den Himmel markierten
Donnerstag, 17. April 2025
Aus den Tiefen des Mittelmeers nach Laatzen
Die bemerkenswerte Reise der Bf-109 G2 WkNr. 14753
Das Luftfahrtmuseum Hannover-Laatzen ist ein Schatzkästchen für Luftfahrtenthusiasten und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. Unter den zahlreichen Exponaten, die die Entwicklung des Fliegens dokumentieren, sticht ein Flugzeug besonders hervor: eine Messerschmitt Bf-109 G2.
Mittwoch, 16. April 2025
Leitfaden für Modellbauer: Propeller der P-51 Mustang
Typen, Lackierung, Markierungen und Decals
Die Messerschmitt Me 262 WNr. 500071
Eine detaillierte historische Untersuchung
Das Exponat im Deutschen Museum
![]() |
Die Aufnahme entstand in der Flugwerft Oberschleißheim, einer Außenstelle des Museums. |